
Die Kurier‑, Express‑ und Paketbranche (KEP) ist in Deutschland in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Viele Menschen denken bei Jobs in diesem Bereich nur an den Paketzusteller. Tatsächlich bieten die großen Paketdienstleister zahlreiche Karrieremöglichkeiten in der Zustellung, in der Sortierung, im Lager, im Kundenservice und im Management. Außerdem gibt es Teilzeit‑, Vollzeit‑, Tages‑ oder Nachtarbeit in fast allen Regionen Deutschlands. Dieser Artikel erläutert, wie Sie offene Stellen bei Paketdiensten finden und sich professionell bewerben. Am Ende finden Sie einen Hinweis auf einen separaten Artikel zum Verdienst als Zusteller.
1. Stellenbörsen der großen Paketdienste
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Paketdienstleister in Deutschland und Hinweise zu ihren Stellenbörsen.
Paketdienst | Hinweis zur Karriereseite |
---|---|
Deutsche Post & DHL | Die DHL‑Group betreibt eine umfangreiche Job‑Plattform mit zahlreichen Bereichen wie Zustellung, Betrieb, Büro, Berufseinsteiger sowie Supply‑Chain‑ und eCommerce‑Geschäftseinheiten. Für Paketzusteller zahlt DHL einen Tarif‑Stundenlohn von 17,05 € inklusive 50 % Weihnachtsgeld; später erhalten Beschäftigte ein weiteres halbes Weihnachtsgeld und bis zu 332 € Urlaubsgeld. Auf der Karriere‑Seite können Sie nach Jobkategorie, Standort oder Einstiegslevel filtern und Bewerbungen online einreichen. ➥ careers.dhl.com |
Hermes | Hermes gehört zu den größten Paketdienstleistern Europas. Das Unternehmen beschäftigt über 15 500 Mitarbeitende und betreibt eine Jobbörse für verschiedene Gesellschaften. Finden Sie keine passende Stelle, können Sie eine Initiativbewerbung einreichen. ➥ www.hermesworld.com |
DPD | Auf der Karriere‑Seite von DPD gibt es Stellen in zahlreichen Fachbereichen – von Compliance & Security über Customer Service, Finance, IT, kaufmännische Verwaltung, Logistik, Marketing, Paketshop, Personal & Recht bis hin zu Technik. Die Plattform erlaubt Filter nach Einstieg (Berufseinsteiger, Berufserfahrene, Führungskräfte, Schüler oder Studenten) sowie Beschäftigungsart (Ausbildung, Minijob, Teil‑/Vollzeit, mobiles Arbeiten). DPD betont, dass Quereinsteiger, Absolventen und Fachkräfte willkommen sind und ermutigt Bewerberinnen und Bewerber, die angebotenen Positionen in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen kennenzulernen. ➥ www.dpd.com |
GLS | GLS hat eine online‑gestützte Jobbörse, auf der Sie nach Kategorie (Administration, Ausbildung, Duales Studium, Einkauf, Finanzen & Controlling, gewerbliche Mitarbeitende, International, IT, Logistik & Prozessmanagement, Marketing & Kommunikation, Personal, Recht & Compliance, Strategie & Projektmanagement, Vertrieb & Kundenbetreuung) sowie nach Arbeitszeit (geringfügige Beschäftigung, Teilzeit, Vollzeit) und Standort filtern können. Sie können dort außerdem eine Initiativbewerbung einreichen oder sich automatische Benachrichtigungen über neue Stellen schicken lassen. ➥ gls-karriere.de |
UPS | UPS bietet in seiner deutschsprachigen Job‑Community Programme und Workshops für Bewerberinnen und Bewerber, personalisierte Job‑Benachrichtigungen sowie virtuelle Karriere‑Events. Auf der Karriereseite finden Sie sowohl gewerbliche Jobs („Gewerbliche Jobs“) als auch kaufmännische Programme. ➥ www.jobs-ups.de |
Amazon Logistics | Amazon Deutschland sucht regelmäßig Versand‑, Lager‑ und Sortiermitarbeiterinnen bzw. Sortiermitarbeiter. Auf der Karriereseite können Sie sich ohne Vorerfahrung in wenigen Minuten bewerben. Amazon zahlt ab dem ersten Tag einen Stundenlohn von 15 Euro brutto sowie ein Paket an Zusatzleistungen. Die Seite listet Stellen nach Bundesländern und bietet Informationen zu den Vorteilen und der Arbeitskultur. ➥ www.amazon.de |
FedEx Express | FedEx ist weltweit aktiv und befördert täglich über 15 Millionen Sendungen. Auf der deutschen Karriereseite werden Teams wie Customer Experience, Finance, Human Resources und IT vorgestellt und jeweils entsprechende Stellenangebote verlinkt. Das Unternehmen betont die Förderung seiner Mitarbeitenden durch Weiterentwicklung und neue Geschäftsmöglichkeiten. ➥ www.fedex.com |
Alternative Wege zur Stellensuche
Neben den Karriereportalen der Paketdienste gibt es weitere Möglichkeiten, passende Stellen zu finden:
- Jobbörsen und Karriereplattformen – Bundesweite Portale wie StepStone, Indeed, Monster, Jobware, Xing oder LinkedIn enthalten zahlreiche Stellenangebote für Zustellerinnen und Zusteller sowie für Lager‑ und Logistikberufe. StepStone gibt für Paketzusteller ein durchschnittliches Jahresgehalt von rund 33 900 € brutto an (siehe Abschnitt 4).
- Kleinanzeigen – Dort inserieren Subunternehmer und kleinere regionale Zustelldienste.
- Bundesagentur für Arbeit (BA) – Die Jobbörse der BA und lokale Arbeitsagenturen listen ebenfalls Zustell‑ und Logistikstellen.
- Lokale Zeitungen und Gemeindeblätter – Besonders für Minijobs oder Teilzeitstellen veröffentlichen regionale Medien Stellenanzeigen.
- Netzwerke und persönliche Kontakte – Fragen Sie bei Postfilialen, Paketshops oder Bekannten, die in der Logistik tätig sind, nach Hinweisen auf offene Stellen.
2 So bewerben Sie sich erfolgreich
Die meisten Paketdienstleister bevorzugen Online‑Bewerbungen über ihr eigenes Portal. Ein paar Tipps helfen Ihnen, den Bewerbungsprozess professionell zu gestalten:
- Unterlagen vorbereiten – Unternehmen verlangen in der Regel einen vollständigen Lebenslauf (CV) mit Ihren wichtigen beruflichen Stationen, beginnend mit der aktuellen Position, sowie relevante Zeugnisse. DPD weist darauf hin, dass Lebenslauf und Zeugnisse ausreichen und ein Anschreiben in der Regel nicht erforderlich ist. Achten Sie darauf, die Unterlagen als PDF hochzuladen.
- Vorerfahrungen und Qualifikationen – Heben Sie logistische Erfahrung, Fahrpraxis (Führerschein Klasse B ist häufig erforderlich), körperliche Belastbarkeit sowie organisatorische Fähigkeiten hervor. Für LKW‑Fahrerinnen und ‑Fahrer sind ein entsprechender Führerschein (C/CE) und Fahrerkarte notwendig.
- Persönliche Stärken – Paketdienste suchen „echte Persönlichkeiten“ mit Anpacker‑Mentalität, Teamgeist und Lernbereitschaft. Zeigen Sie in Ihrem Lebenslauf bzw. im Interview Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und gute Kundenorientierung.
- Online bewerben – Laden Sie Ihre Unterlagen über das Bewerbungsformular hoch. DPD erwähnt, dass Bewerberinnen und Bewerber sich auch dann bewerben sollten, wenn sie nicht alle Anforderungen erfüllen, denn viele Fähigkeiten können im Job erlernt werden.
- Initiativbewerbung – Bei Hermes und GLS können Sie auch Initiativbewerbungen einreichen, wenn aktuell keine passende Stelle ausgeschrieben ist. Beschreiben Sie dabei den gewünschten Bereich und Ihren Erfahrungshintergrund.
- Subunternehmer/in werden – Falls Sie ein eigenes Transportunternehmen betreiben, können Sie sich als Transportpartner (Subunternehmer) bei DHL, Hermes, GLS oder DPD bewerben. Beachten Sie, dass Sie hierfür eine Gewerbeanmeldung, Fahrzeuge und Personal benötigen.
- Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch – Informieren Sie sich über das Unternehmen, tragen Sie angemessene Kleidung und bereiten Sie Antworten auf häufige Fragen vor (z. B. Umgang mit schwierigen Kunden, Zeitmanagement oder Arbeit unter Zeitdruck). Zeigen Sie Motivation und Interesse an langfristiger Beschäftigung.
Weitere Berufsbilder in der Paketbranche
Paketdienste suchen nicht nur Fahrerinnen und Fahrer. Auf den Karriereseiten der Unternehmen finden Sie unter anderem:
- Sortier‑ und Lagerpersonal – Mitarbeitende in Paketzentren sortieren Sendungen, bedienen Förderbänder und stellen den Nachschub sicher. Diese Jobs erfordern körperliche Fitness, Schichtbereitschaft und manchmal einen Flurfördermittelschein.
- Kundenservice und Vertrieb – Kundenberaterinnen und ‑berater beantworten Anfragen und bearbeiten Reklamationen, Vertriebsmitarbeitende gewinnen Geschäftskunden. DPD listet Customer Service, Vertrieb und Marketing als eigene Fachbereiche.
- IT‑, Finanz‑ und Personalabteilungen – Paketdienste betreiben komplexe IT‑Systeme und benötigen Fachkräfte für Software‑Entwicklung, Datenanalyse und Systemadministration. Ebenso gibt es Stellen in Finance, Controlling, Personalwesen und Recht.
- Management und Projektleitung – Insbesondere bei DHL, DPD und FedEx werden Führungskräfte für Depotleitung, Logistikplanung oder Projektmanagement gesucht.
- Ausbildung und duales Studium – Für Schulabgängerinnen und ‑abgänger bieten Paketdienste duale Ausbildungen, zum Beispiel als Fachkraft für Kurier‑, Express‑ und Postdienstleistungen (KEP), Fachkraft für Lagerlogistik oder duales Studium in BWL oder IT.
4 Was verdient man als Zusteller?
Die Höhe des Verdienstes hängt von Unternehmen, Tarifvertrag, Bundesland und Berufserfahrung ab. Einige Beispiele:
- DHL – Tariflohn für Paketzusteller: Die DHL‑Karriereseite weist einen Tarif‑Stundenlohn von 17,05 € aus. Zusätzlich erhalten Zustellerinnen und Zusteller 50 % Weihnachtsgeld im Stundenlohn, ein weiteres halbes Weihnachtsgeld im November und bis zu 332 € Urlaubsgeld.
- Amazon Logistics: Amazon verspricht für Versand‑ und Sortiermitarbeitende einen Bruttostundenlohn von 15 Euro ab dem ersten Tag sowie ein „großes Paket an Extras“.
- Durchschnittliches Gehalt: Die Jobplattform StepStone gibt für Paketzustellerinnen und Paketzusteller ein durchschnittliches Jahresgehalt von 33 900 € brutto an (ca. 2 825 € im Monat). Die Gehaltsspanne reicht laut StepStone von 28 100 € bis 39 800 €. Das Einstiegsgehalt liegt bei etwa 30 000 €.
- Kununu‑Daten: Das Bewertungsportal Kununu nennt eine Gehaltsspanne von 23 600 € bis 42 800 € pro Jahr und ein durchschnittliches Jahresgehalt von 31 000 €. Mit zunehmender Berufserfahrung steigt das Gehalt; nach zehn Jahren liegt es im Durchschnitt bei 35 900 € pro Jahr.
Diese Zahlen dienen als Richtwerte. In tarifgebundenen Betrieben (z. B. Deutsche Post AG) sind Gehälter und Zuschläge vertraglich geregelt. Bei privaten Paketdiensten oder Subunternehmern können die Löhne abweichen und manchmal nur knapp über dem gesetzlichen Mindestlohn liegen. Weitere Details zu Gehältern finden Sie in einem separaten Artikel über das Einkommen von Paketzustellerinnen und Paketzustellern.
➥ Was verdient man als Zusteller in Deutschland?
Fazit
Die Paketbranche bietet ein breites Spektrum an Karrieremöglichkeiten – vom Zustellfahrer über Lager‑ und Sortierkräfte bis hin zu kaufmännischen Berufen, IT‑Fachleuten und Führungskräften. Nutzen Sie die Karriereseiten der großen Dienstleister und ergänzende Jobbörsen, um passende Stellen zu finden. Eine sorgfältige Online‑Bewerbung mit vollständigen Unterlagen erhöht Ihre Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Wenn Sie mehr über die Verdienstmöglichkeiten als Zustellerin oder Zusteller erfahren möchten, lesen Sie den verlinkten Gehaltsartikel.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar