Was ist Postcrossing?

Die Welt per Postkarte entdecken

postcrossing Logo

Postcrossing ist ein internationales Projekt, das Menschen auf der ganzen Welt miteinander verbindet. Das Prinzip ist ganz einfach: Man verschickt eine Postkarte an eine zufällige Person irgendwo auf dem Globus und erhält dafür selbst eine Karte von jemand anderem zurück. Jede verschickte Karte bringt dir also automatisch eine neue Postkarte ins Haus – von einem Ort, den du dir nicht selbst ausgesucht hast, sondern der dich vielleicht überrascht und inspiriert.

Wie Postcrossing funktioniert

Um teilzunehmen, registriert man sich auf der offiziellen Website und bekommt eine zufällige Adresse aus dem Pool der angemeldeten Nutzer zugewiesen. An diese Person schickt man dann eine echte Postkarte, so wie man es früher auch an Freunde oder Familie getan hat. Sobald die Karte angekommen ist und vom Empfänger registriert wurde, wird die eigene Adresse in den Umlauf gegeben und man kann selbst eine Karte von einer anderen Person erhalten.

Der Ablauf ist dadurch absolut fair geregelt. Es gibt keine einseitigen Verbindungen, sondern ein lebendiges Netzwerk von Postkarten, die täglich rund um die Welt reisen.

Der Sinn von Postcrossing

Postcrossing ist weit mehr als nur ein Hobby. Es geht um den kulturellen Austausch, die Freude an echten handgeschriebenen Botschaften und das Gefühl, mit Menschen aus unterschiedlichsten Ländern verbunden zu sein. Während digitale Kommunikation oft flüchtig ist, bleibt eine Postkarte ein kleines Stück Erinnerung, das man in die Hand nehmen und aufbewahren kann. Jede Karte erzählt etwas über das Land, die Sprache, die Kultur oder einfach den persönlichen Geschmack des Absenders.

Viele Postcrosser berichten, dass sie durch dieses Projekt neue Freundschaften geschlossen, ihre Geografiekenntnisse erweitert und ein Stück Weltgeschichte auf ganz persönliche Weise erlebt haben.

Sicherheit und Adressen

Ein Punkt, der am Anfang für manche Bedenken sorgt, ist die Veröffentlichung der eigenen Adresse. Aus redaktioneller Sicht können wir diese Sorge jedoch nehmen. Die Adresse wird nicht frei zugänglich ins Internet gestellt, sondern ausschließlich einer einzelnen Person angezeigt, die dir im Rahmen des Projekts eine Karte schicken darf. Sie ist also nur temporär sichtbar und ausschließlich für registrierte Nutzer bestimmt.

Darüber hinaus gilt: Eine Postadresse allein ist keine Einladung zu Missbrauch. Postkarten enthalten keine sensiblen Daten, und die Erfahrungen aus über vielen Jahren Postcrossing zeigen, dass die Community sehr respektvoll miteinander umgeht.

Fazit

Postcrossing ist eine wunderbare Möglichkeit, die Welt kennenzulernen, Freude zu verschenken und selbst kleine Überraschungen aus aller Herren Länder zu erhalten. Es ist sicher, unkompliziert und ein kleines Abenteuer, das in jedem Briefkasten landen kann.