Wie schnell ist die CITIPOST?

Laufzeiten im Praxistest

Viele Kunden fragen sich: Wie lange dauert ein Brief mit der CITIPOST im Vergleich zur Deutschen Post oder anderen regionalen Briefdiensten?
Um das herauszufinden, haben wir im September 2025 einen Versandtest gestartet.

Testaufbau

Am 15. und 22. September 2025 wurden in Celle (jeweils PLZ 29221 und 29225) mehrere Briefe, jeweils am Bahnhof Celle und im CITIPOST Depot Celle, eingeliefert. Die Sendungen gingen an unterschiedliche Orte in Deutschland. Zum Teil an Hausadressen, teils an Postfächer.

Besonders spannend: Ein einziger Brief blieb im CITIPOST-Netz, alle andere wurden an Partnerdienste wie die Deutsche Post, BWPOST, Biberpost oder DEBEX weitergegeben.

Ergebnisse des Laufzeittests

ZielortZustellungEntfernungBriefankündigungZusteller
Erftstadt (Haus)17.09.2025 (2 Tage)~350 km× NeinDeutsche Post
Bad Berneck (Postfach)17.09.2025 (2 Tage)~400 km✓ JaDeutsche Post
Waldenbuch (Haus)18.09.2025 (3 Tage)~550 kmNicht angebotenBWPOST
Magdeburg (Haus)19.09.2025 (4 Tage)~140 kmNicht angebotenBiberpost
Potsdam (Haus)26.09.2025 (4 Tage)~250 kmNicht angebotenDEBEX
Schneeberg (Postfach)26.09.2025 (4 Tage)~380 km× NeinDeutsche Post
Celle (Haus)23.09.2025 (1 Tag)~2 kmNicht angebotenCITIPOST Hannover

Fazit

  • Entfernung spielt kaum eine Rolle: Ein Brief nach Erftstadt (ca. 350 km) war genauso schnell wie nach Bad Berneck (ca. 400 km).
  • Im eigenen Gebiet am schnellsten: Innerhalb des CITIPOST-Zustellgebiets (Celle) dauerte die Zustellung nur 1 Tag.
  • Partnernetzwerk bremst: Sobald Briefe über andere Dienste wie BWPOST oder Biberpost laufen, verlängert sich die Zustellung deutlich.
  • Digitale Briefankündigung: Diese funktionierte nur bei der Deutschen Post. Andere Anbieter boten den Service nicht an.

Ägerliches Detail

Bei der Übergabe wurden teilweise Briefmarken überklebt: Laut CITIPOST Hannover sollte das nicht passieren. Kunden sollen ihre Marken daher links oben platzieren, um Probleme zu vermeiden.